Wir sind Initiatoren der "Aktion Stolpersteine" für Königswinter: Seit 2007 verlegen wir solche Steine und sind damit Teil des größten dezentralen Denkmals der Welt.
Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in 1265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas. In NRW sind es mehr als 17.000.
In Königswinter sind zurzeit 19 Stolpersteine verlegt. Wir hoffen auf mehr.
Stolpersteine für die Familie Keller, Bachstr. 135, Königswinter-Oberdollendorf und für Ludwig Klaes, Rennenbergstr. 42 finden Sie hier als PDF.
In diesem Jahr verlegten wir am 10.November erstmalig Stolpersteine für folgende Personen:
Albert und Rosalie Cahn Haupstraße 397
Mathilde und Selma Leopold Grabenstraße 16
Max Leopold, Paula Liebmann,
Rolf und Werner Liebmann Kronprinzenstraße 7
Falls Sie die Patenschaft für einen Stolperstein übernehmen möchten oder einen Vorschlag für eine Person haben, die bedacht werden sollte, wenden Sie sich bitte an Gabriele Wasser u. Eli Harnik.
Alle Stolpersteine in NRW sind gelistet in der App WDR Stolpersteine. Den Raum Königswinter haben Gabriele Wasser und Eli Harnik bearbeitet.
Unsere Aktion Stolpersteine hat erfreulich viele Spenden zur Verlegung weiterer Steine erhalten. Allen Spendern herzlichen Dank für die großartige Unterstützung.
Am 10.11.2022 verlegten wir um 10 Uhr die ersten Stolpersteine in Königswinter-Altstadt. In der Grabenstr. 16 für Selma und Mathilde Leopold, in der Hauptstr. 397 für Albert Cahn und seine Schwester Rosalie, in der Kronprinzenstr.7 für Paula Liebmann und die Söhne Rolf Günther und Werner sowie Max Leopold.